- Uebertreiben
- 1. Dat is öwerdrewen, säd' Glaser Plötz, un treckt sin Fru 'n Polypen ût't Ûr (ut'n Oars). – Hoefer, 847; Schlingmann, 1137.2. Die sich allzu sehr vbertreiben, müssen die letzten hinden bleiben.Lat.: Qui nimis accelerant, obstacula talibus obstant. (Loci comm., 65.)3. Nichts übertreiben, lernt zufrieden bleiben.It.: S' intende acqua, e non tempesta.4. Uebertreiben kann nicht wohl leiben.Mhd.: Och sint gewis, swaz man wil übertrîben daz dâ daz wol vil lîhte am ende wirt ein wê. (Lingenberg.) (Zingerle, 153.)5. Was sich übertreibt, niemals lange bleibt.Frz.: Grande fécondité ne parvient à maturité. (Leroux, I, 44.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.